Herzlich Willkommen bei der Lebenshilfe Minden e.V.
Schön, dass Sie hier sind. Informationen zu unserem Verein, unseren Diensten und den Menschen, die sich hier engagieren, finden Sie hier.
Kontaktmöglichkeiten auf den ersten Blick
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 16.30 Uhr
Unsere Zentrale ist erreichbar unter
0571-9740500
Bei An- und Abmeldungen sowie Fragen rund um die Bereiche Gruppen und Ferienspiele schreiben Sie an: freizeit@lebenshilfe-minden.de
Bei An- und Abmeldung sowie Fragen rund die Bereiche Einzel- und Schulbetreuung schreiben Sie an: schulbetreuung@lebenshilfe-minden.de
Bei allen anderen Fragen, Anregungen etc. schreiben Sie an: info@lebenshilfe-minden.de
Berichte / Informationen
-
Das Reise-Heft für 2023 ist da! Schaut schnell rein, die Plätze sind begrenzt.
-
Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams und profitieren Sie von unserer
langjährigen Erfahrung im Bereich der Behindertenhilfe und unterstützen Sie uns, mit ihrem Engagement, im ambulant betreuten Wohnen
-
Am 29. Oktober 2022 wurde der Lebenshilfe-Rat neu gewählt. Alle 4 Jahre gibt es eine neue Wahl.
Gewählt worden sind: Elga Rodenberg, Gabriele Eisenbraun, Tobias Blickle, Andreas Oxenfarth und Paul Hülsbusch.
Herzlichen Glückwunsch!
-
Am 27.10.2022 hat die Lebenshilfe Minden den Klaus-Weihe-Preis verliehen. Diesen Preis verleiht die Lebenshilfe Minden seit 2014 an Menschen oder Einrichtungen, die sich beispielhaft um Inklusion bemühen. Klaus Weihe war von 1990 bis 2014 Vorsitzender unserer Lebenshilfe. Schon vorher hat er als Sonderschullehrer, Sportler und Vereinsmitglied zusammen mit Eltern, Kollegen und Mitgliedern Inklusion zu seiner Sache gemacht. Die Dienste, die die Lebenshilfe immer unter dem Inklusiven Aspekt entwickelt hat, tragen seine Handschrift.
-
Reisen ohne Koffer wird um eine Woche verschoben.
Diese Aktion ist für Teilnehmende, die nicht mehr zur Schule gehen.
Hier haben wir ebenfalls noch freie Plätze. Aktionszeit ist vom 27.12. bis 30.12. in der Zeit von 10 bis 15 Uhr.
Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid.
Anmeldungen bitte bis zum 09.12.2022.
-
In den Winterferien sind noch Plätze für die Ferienbetreuung frei.
Wir bieten Betreuung vom 27.12. bis 30.12. in der Zeit von 10 bis 15 Uhr an. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid.
Bitte melden Sie die Kinder bis zum 01.12.2022 bei uns an.
-
Am Freitag 14.10. und Samstag 15.10. gab es bei uns eine große Fortbildung unter der Überschrift Gewaltprävention. Mit Javier Castro und Team konnten wir zwei Tage üben, wie Selbstverteidigung richtig geht und was dabei unbedingt beachtet werden muss. Javier Castro war zum 4. Mal bei uns und alle, die bisher teilgenommen haben, sagen, bitte immer wieder. Unser Glück ist es, dass wir sehr viel aus dieser Fortbildung weder täglich noch oft anwenden müssen, aber dadurch verliert man schnell die Techniken und braucht eine regelmäßige Auffrischung. Javier, vielen Dank, dass du mit deinem Team da warst und bis um nächsten Mal.
-
Unsere Baustelle verändert sich sehr schnell. Wo eben noch ein Haus und dann ein großes Loch war, steht jetzt wieder ein fast fertiges Haus. Jeden Tag den Fortschritt vor Augen zu haben ist beeindruckend. Um so mehr können wir die gemischten Gefühlen unserer neuen Mieterinnen und Mieter und deren Familien verstehen. Aber genau wie bei ihnen, ist bei uns die Vorfreude riesengroß!
-
Heute enden unsere Herbst-Ferienspiele mit einem großen und bunten Fest. Alle Kinder, die Lust hatten, wurden geschminkt und haben sich verkleidete. Es gab ganz viel gute Stimmung und sehr leckeren Kuchen. Den Kuchen hat Manuel mitgebracht, denn er feiert heute seinen Geburtstag mit uns. Herzlichen Glückwunsch und ein frohes neues Lebensjahr!
-
Im siebten Jahr haben wir 2022 das Deutsche Sportabzeichen abgenommen, und es gab manch wunderbare Überraschung. Training und Prüfung für dieses „Ehrenzeichen der Bundesrepublik“ fand auch diesmal unter Leitung des Kreis-Sportbundes und in Kooperation mit Mindens größtem Sportverein, dem SV 1860, jeden Donnerstag im Weserstadion, die Schwimmübungen im Sommerbad statt.
Bereits an den ersten Trainings-Tagen im April waren unsere „Langzeit-Sportler“ aktiv, diejenigen, die nun zum wiederholten Male die Prüfung ablegen wollten. Während sie normalerweise ihre Lieblings-Sportart ausüben wie Fußball, Schwimmen oder Langlauf, bietet das Sportabzeichen aber Disziplinen, die ganz andere Anforderungen an sie stellen; und diese erfolgreich zu bewältigen, schafft besondere Freude!