Einzelbetreuung
Einzelbetreuung

Einzelbetreuung

Der Familienentlastende Dienst hat eine wichtige Aufgabe: Einzelbetreuung.
Ein Betreuer kommt dann zu der Familie nach Hause.
Er passt auf das Kind auf.
So können die Eltern eine kurze Pause machen.

Die Betreuer werden genau ausgesucht.
Es ist wichtig, dass die Familien sie mögen.
Alter, Geschlecht und die Interessen der Betreuer sind dabei wichtig.

Zuerst gibt es eine Probezeit.
In dieser Zeit lernt der Betreuer die Aufgaben.
Danach kann der Betreuer die Eltern für ein paar Stunden vertreten.
Zum Beispiel kann der Betreuer mit dem Kind spazieren gehen.
Oder er begleitet das Kind zu Ärzten oder Therapien.

Die Familien nutzen die Betreuung unterschiedlich.
In manchen Familien kommt der Betreuer fast jeden Tag.
In anderen Familien kommt er 1 oder 2-mal in der Woche.

Durch diesen Dienst können die Eltern weiter arbeiten gehen.
Sie wissen, dass ihr Kind gut betreut ist.
Und manchmal können die Eltern auch ohne ihr behindertes Kind etwas unternehmen.
Zum Beispiel feiern oder Urlaub machen.
Manchmal bleibt der Betreuer auch über Nacht bei der Familie.

Ansprechpartnerinnen: